Ertrags- und Qualitätsbewertung

In den Rübenlaboratorien der Zuckerfabriken und Züchter werden Rübenertrag und Inhaltsstoffe, wie Zuckergehalt und Standardmelasseverlust in einer Rübenprobe gemessen, die aus zuckertechnologischer Sicht von Bedeutung sind. Aus diesen gemessenen Ertrags- und Qualitätsparametern wird der Bereinigte Zuckerertrag (BZE) berechnet. Die in der EU-Zuckermarktordnung festgelegte Rübenvergütung richtet sich nach dem Rübenertrag und Zuckergehalt. Der mittels einer Schätzformel errechnete Standardmelasseverlust (SMV) dient seit 1996 bundesweit bei allen Zuckergesellschaften der Bewertung der technischen Qualität von Zuckerrüben und ist Grundlage für die Qualitätsbezahlung bei den meisten Zuckerunternehmen in Deutschland.


Begriff Begriffserklärung Zeichen/Berechnung Einheit
Rübenertrag Frischmasse der erd-freien, optimal geköpften Rüben je Flächeneinheit RE t / ha
Zuckergehalt Gehalt an Saccharose in der Rübenfrischmasse ZG %
Standardmelasseverlust Mit Hilfe der Braunschweiger Formel berechneter Anteil des Zuckers, der in der Melasse verbleibt SMV = 0,12 (K+Na) + 0,24 AmN + 0,48 %
Standardfabrikverlust Anteil des Zuckers, der unabhängig vom Gehalt an Melassebildnern in der Rübe im Fabrika-tionsprozess nicht kristallin gewonnen werden kann SFV = 0,6 %
Bereinigter Zuckerertrag Weißzuckerertrag, der sich aufgrund der Schätzformel ergibt BZE = RE x(ZG-SMV-SFV) t / ha